Physik
Physik ist für Neugierige! Spannend für alle, die mit offenen Augen durch die Welt gehen und sich Fragen stellen: Woher kommen die Farben im Regenbogen? Warum fällt ein Vogel nicht zu Boden? Wie entsteht ein Blitz? Warum reinigt warmes Wasser den Topf besser als kaltes? Die Physik geht genau diesen Fragen auf den Grund. Sie ist, wie die Biologie und Chemie, eine Naturwissenschaft. Dabei fokussiert sie sich auf das Verstehen und Erklären von Vorgängen der unbelebten Natur.



Im Physikunterricht beschäftigen wir uns zusätzlich mit Technik, da die in der Physik gewonnenen Erkenntnisse dort angewandt werden. Zum Beispiel können wir Menschen Flugzeuge entwickeln, weil wir verstanden haben, warum ein Vogel nicht zu Boden fällt.

Die Themenbereiche, die wir in den Jahrgangstufen 8 bis 10 behandeln, sind:
- Optik
- Mechanik
- Magnetismus
- Elektrizitätslehre
- Wärmelehre
- Atom- und Kernphysik
In unseren Physikstunden wirst du:
- dir ein physikalisches Grundverständnis erarbeiten, mit dem du dir Vorgänge in der Natur oder die Funktion von technischen Geräten eigenständig erklären kannst
- viele überraschende Dinge lernen
- dein logisches Denken trainieren
- bei der Frage weiterkommen, ob ein technischer Beruf für dich infrage kommt